Sehen diese Tannenbäumchen nicht unglaublich süß aus? Mein absolutes Highlight in der Keksdose! Dabei sind sie total einfach herzustellen!:)
Nachdem ich von meinen gebackenen Plätzchen eine Menge Eiweiß übrig hatte, musste ich mir etwas überlegen. Da mir normale Baiser jedoch zu langweilig waren, habe ich ein bisschen im Internet gestöbert und bin dabei auf diese süßen Tannenbäumchen gestoßen. Es war Liebe auf den ersten Blick! 🙂
Wenn man dann noch Zuckerperlen, Sterne, Streusel etc. über die Bäumchen streut, sehen sie tatsächlich wie echte Weihnachtsbäumchen aus. Ich bin mir sicher, dass die Bäumchen von all Euren Gästen bewundert werden!
Aus der Masse erhaltet ihr ca. 2 Bleche Tannenbäumchen.
Zutaten:
- 6 Eiweiß
- 250 g Zucker
- grüne Lebensmittelfarbe (Pulver oder Gel)
Das Eiweiß mit dem Rührgerät steif schlagen. Sobald das Eiweis anfängt steif zu werden, den Zucker langsam einrieseln lassen und solange weiter rühren, bis eine feste Masse entstanden ist. Zum Schluss noch die Lebensmittelfarbe hinzu geben und nochmals gut durchrühren, bis ihr die gewünschte Farbe erhalten habt.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und jeweils 3 Häufchen übereinander schichten, wobei das unterste Häufchen am größten sein und nach oben hin immer kleiner werden sollte. So entsteht die Tannenbaumform 🙂
Jetzt könnt ihr die Bäumchen nach Belieben noch mit Zuckerperlen, Streuseln und Sonstigem bestreuen. Ihr solltet nur darauf achten, dass diese die Hitze im Backofen auch überstehen. Schokolade eignet sich da nicht 😉
Die Baiser Bäumchen werden nun bei 110 Grad (Heißluft) im Ofen getrocknet. Dies dauert ca. 80 Minuten. Um sicher zu gehen, dass die Bäumchen vollständig getrocknet sind empfehle ich Euch, nach der Zeit einen Baum zu teilen und Euch das Innere anzuschauen. Wenn die Masse noch flüssig bzw. klebrig ist, sollten die Bäumchen noch etwas im Ofen bleiben.
Viel Spaß beim Nachbacken! 🙂
Wieviel Grad müssten es denn beim umluftherd sein?
Lg
Gefällt mirGefällt mir
Mhhh ich denke so zwischen 90 und 100 Grad. Einfach ausprobieren. Je nachdem die Bäumchen etwas länger oder kürzer drinnen lassen. Das würde ich dann nach der Konsistenz entscheiden 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bzw. Umluft ist ja eigentlich fast das gleiche wie Heißluft. Probier es einfach auch mit 110 Grad und stell den Wecker vielleicht erstmal auf 70 Minuten und schau nach dieser Zeit mal in das Innere eines Bäumchens. Wenn es noch klebrig ist weiter drin lassen, wenn es nicht mehr klebt, kann es raus 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja mal eine mega geniale Idee!! 😀 Könnte man zum Beispiel auch auf Torten als Dekoration setzen und schon hat man eine Christmas Torte!!
Richtig toll 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt! Super Idee! 🙂
Gefällt mirGefällt mir